Flux Kontext Prompt-Bibliothek – Experten-Prompts & Vorlagen
Greifen Sie auf unsere kuratierte Sammlung von Flux Kontext-Prompts und Vorlagen zu. Meistern Sie die Bildbearbeitung mit bewährten Prompts von ImageGPT-Experten.
All
Object Editing
People Removal
Style Transfer
Background Replace
Character Consistency
Text Editing
Change Haircut
Headshot


Auto
Pearl Earring Headscarf Color Change
portrait
classic
+3


Auto
Hair Color Transformation
portrait
hair
+3


Auto
Sketch to Photorealistic Portrait
sketch
realistic
+3


Auto
Facial Expression Modification
portrait
expression
+3


Auto
Indoor to Garden Background Replace
background
environment
+3


Auto
Casual to Business Attire
clothing
fashion
+3


Auto
Age Progression with Feature Consistency
age
progression
+3


Auto
Van Gogh Style Transformation
art
style
+3


Auto
Long to Short Bob Haircut
haircut
bob
+3


Auto
Curly to Straight Hair Transformation
haircut
straight
+3


Auto
Pixie Cut Transformation
haircut
pixie
+3


Auto
Professional LinkedIn Headshot
professional
linkedin
+3


Auto
Social Media Profile Picture
social-media
profile
+3


Auto
Corporate Executive Headshot
corporate
executive
+3


Auto
Store Sign Text Replacement
sign
store
+3


Auto
Remove Person from Any Scene
removal
building
+4


Auto
Remove Person from Any Scene
removal
building
+5
FAQ
Flux Kontext Expertenleitfaden & FAQ
Wichtige Fragen und Antworten zu den Fähigkeiten, Best Practices und Optimierungstechniken von Flux Kontext
**Flux Kontext** ist eine revolutionäre Familie von KI-Modellen von **Black Forest Labs**, die die Bildbearbeitung mithilfe natürlicher Sprache grundlegend verändert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Werkzeugen, die das gesamte Bild neu generieren, führt Flux Kontext **zielgerichtete Bearbeitungen mit chirurgischer Präzision** durch und erhält dabei den Rest des Bildes vollständig.
Flux Kontext bietet drei Versionen an:
- **[Pro]** – Bietet hochmoderne Leistung mit hochwertigen Ergebnissen und exzellenter Umsetzung von Eingabeaufforderungen
- **[Max]** – Das Premium-Modell mit maximaler Leistung und verbesserter Typografie-Generierung
- **[Dev]** – Die kommende Open-Weight-Version für Entwickler und Forschung
**Hauptvorteile von Flux Kontext:**
- **10x schneller und günstiger** als Wettbewerber wie OpenAI's GPT-4o
- **6-12 Sekunden Generierungszeiten**
- **Überlegene Genauigkeit** bei der Erhaltung ursprünglicher Details
- **Vermeidet Probleme mit Farbstichen**
- **Hervorragende Konsistenz bei der Charakterdarstellung** über mehrere Bearbeitungen hinweg
**Best Practices für grundlegende Prompts:**
- Verwenden Sie **spezifische Verben** wie 'ändern', 'hinzufügen', 'entfernen', 'ersetzen'
- Seien Sie **präzise**: 'Ändere die Wandfarbe zu Blau' statt 'Mach sie blau'
- Bei **Textänderungen** Anführungszeichen verwenden: 'Ersetze "SALE" durch "SOLD"'
- **Beginne einfach** und steigere die Komplexität schrittweise
**Techniken zur Charakterkonsistenz:**
- Verwenden Sie **Erhaltungsphrasen** wie 'wobei die gleichen Gesichtszüge beibehalten werden' oder 'unter Beibehaltung des ursprünglichen Charakters'
- Verwenden Sie **direkte Benennung**: 'die Frau mit kurzen schwarzen Haaren' anstelle von Pronomen
- **Beispiel**: 'Hintergrund in einen Strand ändern, wobei die Person in genau derselben Position bleibt'
**Best Practices für Stilübertragungen:**
- **Stile explizit benennen**: 'in 90er-Jahre-Cartoon-Stil umwandeln' oder 'in Aquarellmalerei verwandeln'
- Immer **angeben, was erhalten bleiben soll**: 'Originalkomposition beibehalten und in Bleistiftskizze umwandeln'
- **Komplexe Transformationen** in Schritt-für-Schritt-Anweisungen aufteilen
**Richtlinien für die Textbearbeitung:**
- Verwenden Sie immer **Anführungszeichen** für exakte Textersetzungen
- **Beispiel**: 'Ändere den Text in Sonnenbrillen zu "FLUX" und "Kontext"'
- Seien Sie **präzise hinsichtlich des Textstandorts**: 'Ersetze den Schildtext durch "Willkommen"'
- Dadurch stellt Flux Kontext sicher, dass **der richtige Text bearbeitet** und das Styling beibehalten wird
**Strategien zur Produktvisualisierung:**
- Seien Sie **konkret im Produktkontext**: 'Zeige die Sneaker auf einem Holzboden bei natürlichem Licht'
- Für **Markenmodifikationen**: 'Ändere die Logofarbe zu Unternehmens-Blau, während die Designproportionen beibehalten werden'
- Fügen Sie **Umgebungsdetails** hinzu, um bessere Visualisierungsergebnisse zu erzielen
**Hintergrund- und Objektbearbeitung:**
- Verwenden Sie **präzise Ortsbeschreibungen**: 'Ersetze den Hintergrund durch eine Berglandschaft, wobei die gleiche Perspektive beibehalten wird.'
- Für **Entfernungen**: 'Entferne die Person links, während die natürliche Komposition erhalten bleibt.'
- Geben Sie immer **an, was unverändert bleiben soll**, um unerwünschte Änderungen zu vermeiden.
**Iterativer Ansatz für Aufforderungen (Prompting):**
1. **Beginnen Sie mit einfachen Bearbeitungen**: 'Hintergrund entfernen'
2. **Fügen Sie dann Komplexität hinzu**: 'Waldumgebung hinzufügen'
3. **Schließlich verfeinern**: 'Beleuchtung an die Umgebung anpassen'
- Steigern Sie die Komplexität **schrittweise**, anstatt alles auf einmal in einer Aufforderung umzusetzen
- Jeder Schritt sollte sich **auf zuvor erfolgreich umgesetzte Änderungen beziehen**
**Häufige Fehler, die vermieden werden sollten:**
- **Vage Anweisungen** wie 'mach es besser'
- Die Verwendung von **Pronomen anstelle von beschreibenden Ausdrücken**
- **Überladen von Prompts** mit mehreren Änderungen
- **Mehrdeutige Befehle**, die zu einem Kontextverlust führen können, bei dem das Modell Ihre Absicht falsch interpretiert
**Optimierungsstrategien:**
- Verwenden Sie **hochwertige, gut ausgeleuchtete Quellbilder** für beste Ergebnisse
- Nehmen Sie **nur eine Änderung pro Prompt** vor, um die Genauigkeit zu gewährleisten
- Fügen Sie **Kontrollphrasen** wie 'ursprüngliche Komposition beibehalten' hinzu, um unerwünschte Änderungen zu vermeiden
- **Klare, spezifische Formulierungen** führen zu schnelleren und genaueren Ergebnissen
**Optimale Anwendungsfälle:**
- **Bildtypen**: Fotos, Zeichnungen, Gemälde und digitale Kunst
- **Beste Anwendungen:**
- Schnelle Farb-/Stiländerungen
- Charakterkonsistenz für Storytelling
- Produktvisualisierung
- Anpassung von Markenassets
- Iterative Design-Workflows
**Hinweis**: Klare, gut beleuchtete Bilder liefern optimale Ergebnisse